menuclose

News

News
Die SNB belässt den Leitzins unverändert bei – 0.75%

Die SNB belässt den Leitzins unverändert bei – 0.75%

24 March 2022

Die Schweizer Nationalbank hat entschieden an ihrer bisherigen Geldpolitik festzuhalten. sie belässt den aktuellen Leitzins von 0,75% unverändert. Der Eurokurs pendelt sich im Bereich 1.025 ein.

 

Eurokurs erholt sich nachdem er Parität erreicht hat.

In der ersten Woche des Ukraine Konflikts hat sich der Schweizer Franken massiv aufgewertet und hat einen Tiefpunkt von 1 Franken gleich 1 Euro erreicht. Seitdem hat sich der Eurokurs etwas erholt und im Bereich 1.03 eingependelt. Das ganze letzte Jahr hinweg haben wir eine massiv Aufwertung des Schweizer Frankens beobachten können. Der Euro Franken Wechselkurs ist dabei innerhalb von einem Jahr von EURCHF = 1.1 auf EURCHF = 1.0 gefallen.

 

Die SNB im Dilemma

Diese Situation stellt die Schweizer Nationalbank vor einem Dilemma. Einerseits kämpft sie gegen einen zu starken Franken um die Exportwirtschaft zu schützen, andererseits erhöhen Nationalbanken im Ausland ihre Leitzinsen wie zum Beispiel die amerikanische Fed, oder fahren die expansive Geldpolitik zurück wie die europäische EZB. Im Normalfall müssten diese Handlungen die ausländischen Währungen wie Euro und Dollar stärken und somit den Euro Franken Wechselkurs schwächen. Zu berücksichtigen sind jedoch 2 weitere Faktoren: erstens die hohe Inflation im Ausland, vor allem in den USA und in der EU, und zweitens die Unsicherheit in Bezug auf den Konflikt in der Ukraine. Diese 2 Faktoren schwächen die ausländischen Währungen und verleiten Anleger dazu Schweizer Franken zu kaufen, um ihr Geld in einem stabilen Umfeld zu investieren.

 

SNB kauft weiter Devisen um Euro Franken Wechselkurs zu schwächen

Die SNB sieht den Schweizer Franken weiterhin als hoch bewertet.  Falls notwendig wird die Schweizer Nationalbank am Devisenmarkt intervenieren um den Schweizer Franken weiter zu schwächen. Dies hat sie schon im Jahr 2021 getan indem sie über 21 Milliarden Franken für Fremdwährungen ausgegeben hat.

 

Wirtschaftswachstum und Inflation in der Schweiz

In Bezug auf weitere Wirtschaftsfaktoren, rechnet die Schweizer Nationalbank mit einem Wirtschaftswachstum von rund 2,5% im Vergleich zu 3% von denen die SNB zuvor ausgegangen ist. Auch die Prognose in Bezug auf die Inflation wurde leicht abgeändert. Kurzfristig ist mit einem Anstieg der Inflation auf 2,1% für das Jahr 2022 zu rechnen. Für das Jahr 2023 rechnet die Schweizer Nationalbank mit einer Inflation von 0,9%.

ExchangeMarket.ch
ExchangeMarket.ch